Häufige gestellte Fragen

Fragen & Antworten rund um deinen Besuch an der THUNER VIELFALT

Du planst einen Besuch an der THUNER VIELFALT – dem Kultur- und Genussfestival in Thun? Hier findest du kompakt die wichtigsten Informationen für Besucher:innen: von der Anreise und den Parkmöglichkeiten über Barrierefreiheit bis hin zur Bezahlung vor Ort. Unser FAQ-Bereich hilft dir, deinen Festivalbesuch optimal zu planen. Solltest du darüber hinaus Fragen zur Veranstaltung haben, freuen wir uns über deine Nachricht.

Hast du Fragen? Hier die Antworten!

Die THUNER VIELFALT ist ein eintägiges Kultur- und Genussfestival in Thun, das regionale Manufakturen, kreatives Handwerk, Streetfood, Musik und Mitmachangebote vereint. Was als Herzensprojekt zweier Engagierter begann, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Familien, Genussmenschen und Entdecker:innen entwickelt. Auf dem Tryber-Areal entsteht dabei nicht nur ein Festival, sondern eine Plattform für Begegnung, Austausch und Inspiration – mit einem sorgfältig kuratierten Mix aus Marktständen, Foodtrucks, Konzerten, Kinderprogramm und interaktiven Aktionen. Alles mit Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.

Nina Aebischer und Dominique Heiniger sind die Schöpferinnen der THUNER VIELFALT. Die beiden haben sich während einer Eventmanagement-Weiterbildung kennen und schätzen gelernt. Gemeinsam haben sie die Idee der THUNER VIELFALT entwickelt und verwirklicht. Mehr zu Nina und Dominique erfährst du hier: thunervielfalt.ch/ueber-uns

Die THUNER VIELFALT will mehr sein als ein eintägiges Festival – sie soll sich langfristig als Plattform für Regionalität, Nachhaltigkeit und kulturelle Teilhabe etablieren. Unser Ziel ist es, einen lebendigen Begegnungsort zu schaffen, der lokale Produzent:innen, Kreative und engagierte Menschen miteinander vernetzt.

Dabei setzen wir auf:

  • kontinuierliches Wachstum in Qualität statt Quantität,
  • sichtbare Förderung regionaler Wirtschaft und Kreativszene,
  • und eine offene, inklusive Festivalatmosphäre, die Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt.

Langfristig möchten wir die THUNER VIELFALT als festen Bestandteil des regionalen Kulturkalender Thuns verankern, mit Wirkung über den Festivaltag hinaus.

Die dritte THUNER VIELFALT findet am Sonntag, 14. Juni 2026 statt.

  • Über 60 Marktstände mit regionalem Handwerk, Delikatessen und Manufakturprodukten.
  • Interaktive Erlebnisse wie Siebdruck oder Live-Kunstaktionen.
  • Livemusik und Mitmachaktionen für Gross und Klein.
  • Foodtrucks und Getränkestände mit vielfältigem Angebot.
  • Ein familiäres, entspanntes Ambiente für Jung und Alt.

Nein, der Zutritt zum Eventgelände der THUNER VIELFALT ist für alle Besuchenden kostenlos. Falls dir der Markt gefällt und du das Projekt unterstützen möchtest, freuen wir uns, wenn du ein Solibändeli kaufst.

Ein Solibändeli ist ein Festival-Armband, das du kaufen kannst, um die THUNER VIELFALT zu unterstützen. Der Richtpreis für ein Solibändeli beträgt CHF 5.00. Du findest die Solibändeli am Infostand.

Ja, Kinder sind herzlich willkommen! Es gibt einige Interaktionen sowie einen Spielbus mit Vielem zum Entdecken.

Die THUNER VIELFALT findet auf dem Tryber-Areal rund um die Zündkapselfabrik an der Uttigenstrasse 14 in Thun statt.

Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Mit dem Bus Nr. 4 kannst du bis zur Haltestelle «Dufourkaserne» fahren. Danach sind es nur noch einige Gehminuten bis zum Gelände. Veloparkplätze sind genügend vorhanden, die Anzahl an (gebührenpflichtigen) Parkplätzen für Autos ist jedoch sehr beschränkt.

Die Zahlungsmethode hängt vom jeweiligen Marktstand oder Foodtruck ab. Viele Stände akzeptieren Twint oder Kartenzahlung, einige jedoch nur Bargeld. Am besten brintst du beides mit.

Ja, das ganze Gelände ist barrierefrei zugänglich. Es gibt auch barrierefreie Toiletten. Der Zugang zur Kiesterrasse der Zündkapselfabrik wird über einen Treppenlift gewährleistet.

Hunde sind erlaubt, sollten jedoch an der Leine geführt werden. Bitte nimm Rücksauf andere Besucher:innen Rücksicht nehmen.

Du erreichst uns jederzeit per Mail an info@thunervielfalt.ch, über unser Kontaktformular oder über Instagram. Wir helfen dir gerne weiter!

Ja, die THUNER VIELFALT findet bei fast jedem Wetter statt. Bei einem Unwetter kann es jedoch zu einer kurzfristigen Absage kommen. Das Restaurant Zündkapselfabrik stellt trockene Plätze zum Essen und Verweilen zur Verfügung.

THUNER VIELFALT Updates

Folge THUNER VIELFALT auf unserem neuen WhatsApp-Kanal und verpasse keine Updates rund um die Vorbereitung, Organisation und die Durchführung: